
Verlegung und Einweihung von Stolpersteinen für 23 Kinder
im Beisein von Angehörigen,
Künstler Gunter Demnig
Elke Badde – Staatsrätin Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz,
Klaus Schäfer, Facharzt für Allgemeinmedizin und Vizepräsident der Ärztekammer Hamburg,
Peter Hess und Margot Löhr – Stolperstein-Initiative Hamburg
im Beisein von Angehörigen,
Künstler Gunter Demnig
Elke Badde – Staatsrätin Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz,
Klaus Schäfer, Facharzt für Allgemeinmedizin und Vizepräsident der Ärztekammer Hamburg,
Peter Hess und Margot Löhr – Stolperstein-Initiative Hamburg
23 Kinder, von denen wir wissen, wurden zwischen März 1941 und Juni 1943 unter der Leitung des „Reichsausschusses zur wissenschaftlichen Erfassung von erb- und anlagebedingten schweren Leiden“ Berlin und der Hamburger Gesundheitsbehörde in der „Kinderfachabteilung“ der „Heil-und Pflegeanstalt Langenhorn“ Opfer der NS „Euthanasie“-Verbrechen.
Ihre Namen wollen wir nennen, sie in der Erinnerung weiterleben lassen, ihre Leidenswege nicht vergessen.
www.stolpersteine-hamburg.de email: stolpersteine.hamburg@yahoo.de
Öffentliche Verkehrsmittel: U 1 bis Ochsenzoll, mit Bus 292 bis Klinikum Nord (Ochsenzoll)
Verlegung und Einweihung von Stolpersteinen für 23 Kinder
- Die Solihilfe und der FC St. Pauli
- 79. Jahrestag der Reichsprogromnacht